Unter Physiotherapie (in Deutschland bis 1994 noch Krankengymnastik genannt) versteht man die äußerliche Anwendung von Heilmitteln mit dem Ziel, bestehende Schmerzen zu lindern und Funktionsstörungen zu beheben. Hierdurch soll eine Verbesserung des Leistungsvermögens im Alltags- und Berufsleben erreicht werden. Zum physiotherapeutischen Angebot von REHAVITAL zählen die nachfolgenden Behandlungsmöglichkeiten:
Behandlung mit gezielt über nervös-reflektorische/ neurophysiologische Wege einwirkender Massagegrifftechnik.
Der/die Therapeut/in kann und darf bei innerhalb der Behandlung zwischen verschiedenen Heilmitteln entscheiden.
Impulsströme zur Förderung der Druchblutung, Schmerzlinderung, Stoffwechselsteigerung ...
Packungen zur Schmerzlinderung, Beeinflussung, Entzündungshemmung des Stoffwechsels ...
Wärme durch Heißluft oder Fango trägt zur Durchblutungsförderung und Muskeldetonisierung bei ...
Spezielle Wärmetherapie mit heißen, in Wasser getränkten, aufgerollten Handtüchern die Wärme aufgetragen ...
Durch spezielle Behandlungstechniken werden in der Krankengymnastik Fehlentwicklungen oder Funktionsstörungen behandelt.
Diese Therapieform erreicht die Verbesserung motorischer, sensorischer, vegetativer, sozialer und psychischer Behinderungen.
Betroffene Körperabschnitte werden mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen im Schlingentisch aufgehängt. Durch die Abnahme des Eigengewichts ...
Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist ein Bestandteil der vier Säulen der komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE).
Mit Gelenk- und Weichteilmobilisationen werden schmerzhafte und schmerzfreie Bewegungsstörungen des Gelenk-Muskel-Nerv-komplex behandelt.
Massage dient dem Erhalt oder der Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit, dem Abbau von Verkrampfungen, ...